Wie könnte man einen grauen und kalten Winter auf der Nordhalbkugel besser unterbrechen als mit einer Reise auf eine sonnenverwöhnte griechische Insel? Auf Rhodos, die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis, fängt die Frühlingszeit recht früh an, und die Insel erwacht aus dem Winterschlaf mit einer Fülle von farbenprächtigen Wildblumen. Überall, wo wir hingehen werden, erwarten uns leuchtende Blütenfarben, und an der Spitze dieser Blumenfülle stehen die Orchideen.
Rhodos ist die perfekte Insel, um sich der Orchideenjagd hinzugeben. Die Insel beheimatet rund 50 Orchideenarten, und während unserer einwöchigen Erkundungstour erhoffen wir uns etwa 40 Arten zu finden. Unsere Tour nach Rhodos fällt zeitlich in dem sogenannten Goldilocks or „Goldlöckchen“-Zeitpunkt der Orchideenblütezeit – hierbei werden wir uns im Höhepunkt der Orchideenblütezeit befinden, zu dem die meisten Arten blühen, aber wo die Möglichkeit besteht, spätblühende Exemplare der frühblühenden Arten wie z.B. die Fächerlippenorchidee Anacamptis collina und frühblühende Exemplare der Orchideen die normalerweise später im Frühling blühen, wie z.B. die violette Limodore Limodorum abortivum und die zarte Zungenorchidee Serapias politsii, gleichzeitig zu sehen.
Nach jahrelanger Erkundung von Rhodos sind wir mit der Insel so eng vertraut, dass wir nicht nur die besten Orchideenstandorte der Insel kennen, sondern auch einige besondere Individuen unter den Orchideen. Das heißt, dass zusätzlich zu den vielen Arten, die wir innerhalb der Woche sehen werden, uns dieses Wissen es ermöglicht, dass wir unseren Gästen einige ungewöhnliche Orchideen-Hybriden und Farbvarianten vorstellen können, die wir auf unseren bisherigen Touren gefunden haben.
Die Juwelen der "Orchideenkrone“ von Rhodos sind zweifellos die Bienenorchideen der Gattung Ophrys. Im Laufe der Woche werden wir viele verschiedene Beispiele deren Artenvielfalt beobachten, und darunter viele begehrte Arten so wie Ophrys colossaea, Ophrys regis-ferdinandii, Ophrys reinholdii und Ophrys cretica ssp. beloniae, Ophrys rhodia, Ophrys attaviria, Ophrys persephone, Ophrys lucis, Ophrys oreas und viele mehr. Viele ihrer Namen sind Teil der Geographie, Geschichte und Mythologie der Region, ein Erbe, das so farbenfroh ist wie die Blumen selbst.
Unsere Basis für diese Woche ist ein freundliches, familiengeführtes kleines Hotel im Zentrum der Insel, dass in einem traditionellen Dorf an den unteren Hängen des Berges Attavyros, dem höchsten Berg der Insel, liegt. Hier finden Sie nur wenige Gehminuten von unserem Hotel entfernt unzählige Orchideen, die auf den Terrassen alter Olivenhaine wachsen. Aber das Wichtigste ist, dass wir hier die ganze Woche über von Mamas wunderbarer griechischer Küche gut genährt werden. Allein das Frühstück ist ein Festmahl … und das Abendessen ist nach einem Tag voller Orchideen ein voller Genuss.
Die Lage des Hotels ist ideal, um die Insel zu erkunden, denn nirgendwo ist man weiter als eine Autostunde von unserer Basis entfernt. Die Straßen sind alle von guter Qualität und sehr ruhig – in der Tat gedeihen viele Orchideen an den Straßenrändern und -böschungen, so dass wir gelegentlich einen Boxenstopp einlegen müssen, um auch diese zu genießen – diese spontanen Stopps am Straßenrand an vielversprechenden Orten können äußerst lohnend sein, wie bei der Gelegenheit, als wir völlig unerwartet eine Ophrys basilissa inmitten von Horden von Ophrys reinholdii fanden!
Die Insel ist zwar klein und überschaubar, bietet aber eine große Vielfalt an verschiedensten Lebensräumen, von Olivenhainen bis zu trockenen Phrygana, von bewaldeten Berghängen bis zu Flusstälern an der Küste. Der Zugang zu den von uns besuchten Orten ist einfach, und das Tempo jedes Tages wird entspannt und locker sein. Nehmen Sie genügend Speicherkarten für Ihre Kamera mit, denn die Möglichkeiten der Orchideenfotografie sind endlos...
Wir werden auch die anderen Wildblumen, denen wir begegnen werden, nicht vernachlässigen und freuen uns darauf, Ihnen einige der besonderen botanischen Highlights der Insel vorzustellen. Wir werden auf die übelriechende Pracht der Gemeinen Drachenwurz Dranunculus vulgaris und die süßlich duftende Rhodos-Pfingstrose Paeonia clusii ssp. rhodia treffen. Wir bewundern die Zartheit der buttergelben Rhodos-Schachblume Fritillaria rhodia, der violetten Kleinen Rhodos-Glockenblumen Campanula rhodensis, der eisweißen Rhodos-Zyklamen Cyclamen rhodium und vieles mehr. Vielleicht werden wir aber auch von den Schmetterlingen wie zum Beispiel der Östlicher Osterluzeifalter Zerynthia cerisy oder der Östlicher Gesprenkelter Weißling Euchloe ausonia, dem Karpathos-Wasserfrosch Rana cerigensis oder den Schauflügen der Schlangenadler Circaetus gallicus abgelenkt - es gibt hier zu dieser wunderbaren Jahreszeit so viel zu sehen, und wir können es kaum erwarten, Sie daran teilhaben zu lassen.